BOGDOL-Spielvorschau: SV Meppen

Artikel vom 10. April 2025

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Die Zeiten ändern sich: Nach dem Hinspiel stand der SV Meppen mit 34 Punkten auf Platz 5 der Tabelle, wir mit 19 Punkten auf Platz 16. Sieben Spieltage später trennen den SV Meppen (9.) und unsere Mannschaft (12.) nur noch drei Punkte. Denn in diesem Kalenderjahr hinkt der SVM den eigenen Ansprüchen noch deutlich hinterher, während unsere Mannschaft es plötzlich schafft, Woche für Woche positiv zu überraschen.

    Der Gegner:
    Der SV Meppen ist ein 1912 gegründeter Fußballverein aus dem Emsland mit rund 2.000 Mitgliedern. Neben der Regionalliga Mannschaft sind auch die Damen, die in der 2. Bundesliga spielen, sowie die U19, aktuell in der Bundesliga zuhause. Die Herren gehörten schon in den 1970er Jahren zu den besten Mannschaften Norddeutschlands. Zwischen 1974 und 1987 spielte man in 12 von 13 Jahren in der drittklassigen Oberliga Nord - dann stieg man in die 2. Bundesliga auf und war dort die folgenden elf Jahre zuhause. Nach dem Abstieg geriet man finanziell ins Straucheln und ging in die Insolvenz. Die Folge: Der Abstieg bis hinunter in die fünftklassige Oberliga Niedersachsen. 2011 stieg man wieder in Regionalliga auf, steigerte sich kontinuierlich und konnte 2017 den lang ersehnten Sprung zurück in den Profi-Fußball schaffen. Das honorierten auch die Zuschauer. Während man in den ersten fünf Jahren Regionalliga unter 2.000 Zuschauer im Schnitt hatte, konnte man die Zuschauerzahl in der 3. Liga fast vervierfachen. Auch im zweiten Jahr Regionalliga sind beim Tabellen-Dritte im Schnitt etwas über 6.000 Zuschauer zu Gast. Torgefährlichste Spieler sind Marek Janssen (zwölf Tore) und Luca Prasse (neun Tore). Nach einer Durststrecke gewannen die Emsländer am vergangenen Wochenende im siebten Spiel zum ersten (!) Mal in diesem Jahr, siegten zuhause 2:0 gegen den FC St. Pauli (U23) und hofft, damit eine  Trendwende eingeleitet zu haben.

    Der Trainer:
    Nachdem der Saisonstart unter Trainer Adrian Alipour nicht wie gewünscht verlief, übernahm bereits Mitte August Lucas Beniermann (34) den Chefsessel an der Seitenlinie. Zuvor war Beniermann fünf Jahre lang Nachwuchskoordinator in Meppen und trainierte parallel die U17.

    Der Anpfiff:
    Samstag, 12.04.2025, 14.00 Uhr (Einlass: 13.00 Uhr)

    Der Spielort:
    Edmund-Plambeck-Stadion, Ochsenzoller Straße 58, 22848 Norderstedt. Gästefans im Stehplatzbereich nehmen bitte den Eingang „Scharpenmoor“. Sitzplatz-Gäste kommen über den Haupteingang auf die Tribüne.

    Die Eintrittskarten:
    Im Online-Vorverkauf unter tickets.eintrachtnorderstedt.de sowie an der Tageskasse.

    Der Direktvergleich:
    11 Spiele: 3 Siege, 4 Unentschieden, 4 Niederlagen.

    Das letzte Spiel:
    Am letzten Spieltag des Jahres 2024 konnte sich unsere damals stark ersatzgeschwächte Mannschaft ein 1:1 in Meppen sichern. Marek Janssen brachte Meppen in Führung, Yannik Nuxoll glich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit aus. Es war der erste Punktgewinn unter Elard Ostermann – seitdem verlor unsere Mannschaft kein Spiel mehr!

    Unser Team:
    Gegenüber dem Sieg gegen Havelse wird es voraussichtlich nur eine Änderung geben: Kapitän Ersin Zehir kehrt nach seiner Gelbsperre zurück in den Kader.

    Verzichten muss unser Trainerteam weiterhin auf Ayoub Akhber (Kreuzbandriss), Manuel Brendel (Muskelfaserriss), Marcell Sobotta (Muskelfaserriss), Henok Tewolde (Schambeinentzündung), Nils Brüning und Morten Rüdiger.

    Mit vier gelben Karten vorbestraft sind aktuell Dane Kummerfeld und Fabian Grau.

    Spielvorschau:
    "Eintracht Informiert" von Eddy Münch

    MAXCRASH-Liveticker:
    Liveticker

    Livestream:
    nordfv.tv/eintrachtnorderstedt