Nord-Süd-Gipfel in Flensburg

Artikel vom 28. Februar 2025

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Am Samstag treffen sich die langjährigen, in freundschaftlich verbundener Rivalität, Kontrahenten zum Schleswig-Holsteinischen Nord-Süd-Gipfel an der Förde. Kann unsere Mannschaft mit dem Rückenwind des Kiel-Spiels weitere wichtige Zähler für den Klassenerhalt in der Regionalliga Nord sammeln?

    Der Gegner:
    Der SC Weiche Flensburg 08 entstand im Jahr 2017, als der SC Flensburg 08 dem 1930 gegründeten ETSV Weiche Flensburg beitrat und man sich für den gemeinsamen, neuen Namen SC Weiche Flensburg 08 entschied, um beiden Vereinen gerecht zu werden. 2012 stieg der ETSV Weiche in die Regionalliga auf und etablierte sich sofort in der Spitzengruppe. In den letzten neun Jahren beendete man die Saison nie schlechter als Platz 5, in den meisten Fällen sogar unter den Top 3. 2018 wurde man Meister der Regionalliga Nord, unterlag aber in den Aufstiegsspielen gegen Energie Cottbus. Seitdem stellte man in der nördlichsten Stadt Deutschlands nach und nach auf Profitum um. In den Saison 2018/2019 und 2021/2022 nahm man als Sieger des Schleswig-Holstein-Pokals am DFB-Pokal teil. Im ersten Jahr besiegte man in der 1. Hauptrunde den VfL Bochum (1:0), unterlag dann 1:5 gegen Werder Bremen. Drei Jahre später war im Nordderby gegen Holstein Kiel bereits in der 1. Runde Endstation (2:4 nach Verlängerung).

    In der vergangenen Saison war Weiche wohl die negative Überraschung überhaupt: Als Team des erweiterten Favoritenkreises gestartet war mächtig Sand im Getriebe, erst in der Relegation setzte man sich gegen TuS Bersenbrück durch.

    In dieser Saison ist man jedoch wieder auf dem Weg zurück zur alten Stärke: Auch wenn es aktuell für Flensburger Verhältnisse „nur“ Tabellenplatz 9 ist, darf man mit zwei Spielen weniger als die Tabellennachbarn eher nach vorne als nach hinten gucken und dürfte seine Schäflein dieses Mal entspannt ins Trockene bringen. Nach wie vor nicht dabei sind bei den Gastgebern die Norderstedter Jungs Pelle Hoppe und Theo Behrmann. Das erste Spiel des Jahres verlor man gegen den Primus aus Havelse unglücklich mit 1:2.

    Der Trainer:
    Torsten Fröhling (58), direkt nach Vereinsgründung bei uns als Jugendleiter und U19 Trainer aktiv, übernahm Mitte November 2023 das Amt von Benjamin Eta.

    Der Anpfiff:
    Samstag, 01.03.2025, 13.30 Uhr (Einlass: 12.30 Uhr)

    Der Spielort:
    Manfred-Werner-Stadion, Bredstedter Straße 2, 24941 Flensburg

    Die Eintrittskarten:
    Im Vorverkauf unter https://www.etix.com/ticket/p/44366919/sc-weiche-flensburg-08-eintracht-norderstedt-flensburg-manfredwernerstadion-sc-weiche-flensburg-08  sowie an der Tageskasse.

    Der Direktvergleich:
    22 Spiele: 2 Siege, 8 Unentschieden, 12 Niederlagen.

    Das letzte Spiel:
    Das Hinspiel gewann Flensburg mit 2:1 in Norderstedt, Marcel Cornils traf doppelt. Die letzte gute halbe Stunde war Flensburg nach einem Platzverweise gegen Petersen nur noch zu zehnt, allerdings konnten wir die Überzahl trotz drückender Überlegenheit nur zu einem Tor durch Jack James nutzen.

    Unser Team:
    Auf der Torwart-Position gibt es keine Veränderung gegenüber dem Kiel-Spiel: Niklas Petzsch (Schleimbeutelentzündung), Arne Exner (Sehnenanriss) und U19-Talent Joris Mohr (Schambeinentzündung) können nicht dabei sein. Voraussichtlich wird wieder U23-Keeper Petar Barukcic auf der Bank Platz nehmen wird. Petzsch und Exner sind allerdings auf einem guten Weg und könnten in Kürze wieder zur Mannschaft stoßen.

    Marcell Sobotta klebt das Pech einfach an den Hacken: Nach guten Trainingseindrücken feierte er gegen Kiel sein Debüt – und musste nach fünf Minuten wieder runter. Diagnose: Muskelfaserriss.

    Zudem fallen Ayoub Akhber (Kreuzbandriss), Dane Kummerfeld (krank), Joris Bente (Prellung), Manuel Brendel (Muskelfaserriss), Nils Brüning, Saibo Ibraimo und Luis Coordes weiterhin aus. Damit sind wir bei aktuell zehn Ausfällen, was ja fast schon Standard ist bei uns.

    Wer in der Aufzählung Andre Wallenborn und Jack James vermisst: Beide sind wieder einsatzbereit und werden die Reise nach Flensburg mit antreten können.

    Mit vier gelben Karten vorbestraft sind aktuell Dane Kummerfeld und Nick Selutin.

    Maxcrash-Liveticker:
    Liveticker

    Livestream:
    nordfv.tv/eintrachtnorderstedt