Niederlage im letzten Spiel des Jahres
Artikel vom 17. Dezember 2023
Der Artikel wird präsentiert von:
Die Erwartungshaltung an die Qualität des Spiels war gering - wochenlange Pause, kein Spielrhythmus - ob man mit der kurzfristigen Terminierung den beiden Mannschaften einen Gefallen getan hat? So wollten trotz gutem Winterwetter nur 367 Zuschauer die Partie an der Hoheluft sehen.
Was sie sahen, war das, was wohl zu erwarten war: Kaum Spielfluss, viele kleine und zwischendurch auch mal größere Fehler auf beiden Seiten. Die Gastgeber zeigten sich zumindest effektiv. Acht Minuten waren gespielt, da brachte Fabian Istefo den Ball von der rechten Seite in die Mitte - in der Mitte stand Fabian Graudenz in Mittelstürmerposition und vollstreckte aus kurzer Distanz (8.).
Auch die zweite Torchance der Teutonen führte zum Erfolg. Fabio Maiola spielte den Ball in die Gasse, Gazi Siala war frei durch, ging an Arne Exner vorbei und schob zum 2:0 ein (14.).
Das war es bereits, was die erste Halbzeit an großer Torgefahr zu bieten hatte, allerdings steckte uns der Schock der frühen Gegentore wohl noch in den Knochen. Saibo Ibraimo spielt einen Rückpass zu Arne Exner, der allerdings ganz woanders stand. Und so trudelte der Ball der eigenen Torlinie entgegen. Exner machte es allerdings besser als vor wenigen Wochen HSV-Torhüter Daniel Heuer-Fernandes und schlug den Ball im letzten Moment von der Torlinie (30.).
Ibraimo blieb in der Pause in der Kabine, für ihn kam U23-Kapitän Lars Kuchenbecker in die Partie. Zum ersten Mal seit seinem Kreuzbandriss stand übrigens Yannik Nuxoll wieder im Kader - für ihn hätte es nach der langen Pause allerdings maximal für einen Kurzeinsatz gereicht, so dass Kuchenbecker den Vorzug bekam.
Was immer man sich für den zweiten Durchgang vorgenommen hatte - es funktionierte zunächst nicht. Arne Exner rettete im kurzen Eck zunächst glänzend gegen Fabian Istefo (47.), zwei Minuten später sah unser Torhüter allerdings nicht gut aus. Wieder gab es einen langen Ball in die Spitze, Exner zögerte, ob er rausgehen soll oder nicht... als er sich fürs rausgehen entschied, hatte sich Affamefuna-Michael Ifeadigo bereits so viel Vorsprung heraus gelaufen, dass er an Exner vorbei gehen und zum 3:0 einschieben konnte (49.).
Erste Torgefahr versprühte auf unserer Seite Nils Brüning, der eine Flanke von Jonas Behounek nur um Millimeter verpasste (56.). Wenige Sekunden später fuhr plötzlich ein Krankenwagen aufs Feld. Warum, war zunächst nicht zu erkennen, da vorher keine Verletzungsunterbrechung und Behandlungspause vorlag. Da das Spiel so nicht weitergehen konnte, gingen beide Mannschaften zunächst in die Kabine. Dann wurde auch klar, warum es zu dem Einsatz kam: Der in der Pause in der Kabine gebliebene Saibo Ibraimo hatte Atem- und Herzprobleme. Nach einer Behandlungsphase, die uns ewig vorkam, konnte Ibraimo aber zumindest auf eigenen Beinen unter dem aufmunternden Beifall der Zuschauer mit den Sanitätern in den Rettungswagen einsteigen. Wie wir aus der Kabine erfahren haben, sind die noch vor Ort gemessenen Werte allesamt in Ordnung, so dass wir guter Dinge sind, dass es nicht so schlimm ist, wie es zunächst zu befürchten war. Nichtsdestotrotz ist der Spieler erst einmal ins Krankenhaus gekommen und wird dort komplett durchgecheckt. Gute Besserung, Saibo!
Die zwanzigminütige Spielunterbrechung bekam uns besser, nun war so etwas wie Vorwärtsdrang zu sehen. Nils Brüning aus der zweiten Reihe (87.) und Kevin Prinz von Anhalt auf Zuspiel von Ersin Zehir (89.) verpasste das Tor jedoch knapp. Im dritten Versuch klappte es dann, mit tatkräftiger Unterstützung des Gastgebers. Ein Freistoß in der eigenen Hälfte landete bei Jonas Behounek, der die Seite runterging und dann flach in die Mitte spielte, wo Kevin Prinz von Anhalt keine Mühe mehr hatte, den Ball über die Linie zu schieben. Für Behounek war es bereits die elfte Torvorlage im 14. Spiel - Regionalliga-Bestwert!
Nur sechzig Sekunden später sah Abwehrchef Moritz Frahm die gelbe Karte: Damit gewinnt er eine einwöchige Verlängerung der Winterpause, es war seine fünfte.
Für die ganz große Aufholjagd reichte die 23minütige Nachspielzeit allerdings nicht mehr. Lars Kuchenbecker prüfte zwei Mal Marius Liesegang, von Anhalt zielte knapp drüber und köpfte Liesegang den Ball in die Arme - allesamt waren diese Möglichkeiten aber nicht zwingend genug und sorgten nur für wenig Gefahr. Teutonia, die fast nur noch mit langen Bällen operierten, die allerdings allesamt kein Problem für Arne Exner waren, kamen zur letzten Möglichkeit des Fußballjahres 2023 - Arne Exner konnte einen Freistoß von Tjorben Uphoff jedoch aus dem Winkel kratzen (90.+22.).
Damit endet ein durchwachsenes Fußballjahr für uns mit einer Niederlage. Nun heißt es: Ab in die Winterpause, Batterien wieder aufladen und dann in der Vorbereitung mit voll besetztem Kader neu angreifen. Trainingsauftakt wird am Montag, 08. Januar 2024 um 18.00 Uhr sein, das erste Testspiel steigt am Samstag, 13. Januar gegen den SV Ahlerstedt/Ottendorf aus der niedersächsischen Landesliga. Den kompletten Vorbereitungsplan - Änderungen sind möglich - findet ihr bereits jetzt in unserem Calovo-Kalender, wir werden ihn aber Anfang der Woche auch hier nochmal veröffentlichen.